Gemeinsame Spiritualität im Ramadan erleben und zwar inklusiv-islamisch und queerzentriert!

Status:
Verfügbar
Bildungsurlaub:
Nein
Zeitraum:
09.-15.März 2026
Zeitplan:
- Montag, 09.03.2026: Anreise ab 16:30 Uhr, gemeinsamer Start um 17:30 Uhr
- Sonntag, 15.03.2025: Abreise um 14:00 Uhr
Ort:
lila_bunt, Prälat-Franken-Straße 22, 53909 Zülpich
Zielgruppe:
Personenanzahl:
Maximal 29 Personen
Seminarnummer:
2026-S-005
Verfügbarkeit Betten:
Es gibt Plätze im 3-Bett-, 2-Bett oder Einzelzimmer
Preis:
- Ab 330 €
- Unterstützender Preis: 500-600 € oder mehr
- Kostendeckender Preis: 430-500 €
- Solipreis: 330-430 €
Details zu den Preiszusammensetzungen, die für lila_bunt kostendeckend sind findest du hier. Wir versuchen die Preise so gering wie möglich zu halten und arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern wünschen uns, dass alle Menschen zu uns kommen können. Bitte wähle deinen Preis also solidarisch.
Wir versuchen den Preis durch Förderungen weiter zu reduzieren. Diese stehen leider noch aus. Wir bitten um Spenden von Allies mit dem Betreff "Ramadan Retreat", um die Teilnahme für alle zu ermöglichen.
Welchen Preis kann und sollte ich zahlen?
Schätze bitte solidarisch ein, welchen Preis du zahlen kannst...
Unterstützender Preis:
Zahle den Unterstützenden Preis, wenn du deine materiellen Grundbedürfnisse bequem erfüllen kannst und z.B. am Ende des Monats Geld zurücklegen kannst, freiwillig Teilzeit arbeiten kannst, mind. 1x im Jahr in Urlaub reisen kannst, ohne dir Gedanken zu machen, ein Erbe bereits erhalten hast oder erwartest. Oder auch wenn dir jemand das Seminar schenkt oder du es z.B. von deiner*m Arbeitgeber*in bezahlt bekommst.
Kostendeckender Preis:
Zahle den kostendeckenden Preis, wenn du deine materiellen Grundbedürfnisse gut erfüllen kannst, da du z.B. Einkommen, Besitz oder Erbe hast, über das du frei verfügen kannst, du dir Hobbies leisten kannst, keine Schulden hast oder z.B. privilegiert in Bezug auf einen (Hochschul-)Abschluss bist.
Soli Preis:
Zahle den Solipreis, wenn du z.B. kein festes oder regelmäßiges Einkommen hast, wenn du Schulden hast, wenn du finanzielle Unterstützung erhältst, wenn verreisen für dich keine Selbstverständlichkeit ist, wenn am Ende des Monats weniger Geld da ist, wenn du strukturell marginalisiert wirst in der Gesellschaft. Solltest du den Solipreis nicht zahlen können, melde dich bitte bei uns, wir schauen gemeinsam was geht.
Inhalte des Seminars
Gemeinsame Spiritualität im Ramadan erleben und zwar inklusiv-islamisch und queerzentriert! Wir verbringen gemeinsam eine ruhige Zeit, die wir mit den Themen füllen können, die dich beschäftigen. Es gibt genug Zeit für theologischen aber auch persönlichen Austausch. Bring auch gerne eigene Themen mit, die dir wichtig sind. Der Referent und Imam wird auch einige Themen anbieten, falls die Gruppe den Bedarf hat.
Es gibt Raum für gemeinsame Gebete, gemeinsames Fastenbrechen (iftar), gemeinsames Frühstück (suhur), gemeinsames Koran lesen und diskutieren (Deutsch) und das Bearbeiten spezifischer theologischer oder gesellschafts-politischer Themen als Gruppe.
Die Zielgruppe sind queere, inklusive (oder progressive) Muslim*innen und inklusiv-/progressiv-islamische Allies. Es ist auch möglich teilzunehmen und dabei nicht zu fasten.
Übergriffige Kommentare und Aufforderungen zu pers. Entscheidungen in spirituellen Fragen, wie Kleidung, Fastverhalten, Gebetspraxis usw. sollen dabei explizit keinen Raum haben, denn Inklusiv-islamisch bedeutet für uns unterschiedliche Positionen vollständig zu akzeptieren und zu respektieren und die Lebensrealitäten anderen unkommentiert und unhinterfragt anzunehmen, aber innerhalb eines intersektionalen und Intoleranz grenzenaufzeigenden Rahmens, sodass sichere(re) und auf mehrfachmarginalisierte Personen zentrierte Räume entstehen und bestehen bleiben können.
Referent:
Marco Yasin Linguri (Pronomen: er/ihm) ist Bildungsreferent, Autor mehrerer publizierter Gedichte und zertifizierter Schreibberater. Marco hat einen Magister der Romanistik, ist Imam und trans Mann of Color.
Dieses Seminar wird gefördert durch: