Das Seminar soll Basiswissen rund um Altersvorsorge, Sparen, Anlagemöglichkeiten und den Umgang mit Alltagsfinanzen vermitteln. Dabei ist es ganz egal, wieviel Mensch verdient.
Status:
Warteliste/Ausgebucht
Bildungsurlaub:
Nein
Zeitraum:
17. – 19.04.2026
Zeitplan:
- Freitag, 17.04.2026: Anreise um 16:00 Uhr, gemeinsamer Start um 17:00 Uhr
- Sonntag, 19.04.2026: Abreise um 14:00 Uhr
Ort:
lila_bunt, Prälat-Franken-Straße 22, 53909 Zülpich
Zielgruppe:
Personenanzahl:
Maximal 15 Personen
Seminarnummer:
2026-S-008
Verfügbarkeit Betten:
es sind Plätze mehr frei, es gibt eine Warteliste
Preis:
- Ab 150 €
- Unterstützender Preis: 330-400€
- Kostendeckender Preis: 210-330€
- Solipreis: 150-210€
Unterstützender Preis:
Zahle den Unterstützenden Preis, wenn du deine materiellen Grundbedürfnisse bequem erfüllen kannst und z.B. am Ende des Monats Geld zurücklegen kannst, freiwillig Teilzeit arbeiten kannst, mind. 1x im Jahr in Urlaub reisen kannst, ohne dir Gedanken zu machen, ein Erbe bereits erhalten hast oder erwartest. Oder auch wenn dir jemand das Seminar schenkt oder du es z.B. von deiner*m Arbeitgeber*in bezahlt bekommst.
Kostendeckender Preis:
Zahle den kostendeckenden Preis, wenn du deine materiellen Grundbedürfnisse gut erfüllen kannst, da du z.B. Einkommen, Besitz oder Erbe hast, über das du frei verfügen kannst, du dir Hobbies leisten kannst, keine Schulden hast oder z.B. privilegiert in Bezug auf einen (Hochschul-)Abschluss bist.
Soli Preis:
Zahle den Solipreis, wenn du z.B. kein festes oder regelmäßiges Einkommen hast, wenn du Schulden hast, wenn du finanzielle Unterstützung erhältst, wenn verreisen für dich keine Selbstverständlichkeit ist, wenn am Ende des Monats weniger Geld da ist, wenn du strukturell marginalisiert wirst in der Gesellschaft.
Inhalte des Seminars
Über Geld spricht mensch nicht!
Mit diesem und anderen Sätzen sind viele von uns aufgewachsen. Besonders FLINTA* Personen haben oft geringes Finanzwissen und weniger finanzielle Ressourcen zur Verfügung. Einige Menschen denken vielleicht: Es lohnt sich doch garnicht, groß über Geld zu sprechen, wenn es eh knapp ist. Oder die Räume in denen über Geld gesprochen wird sind nicht inklusiv, richten sich an Vielverdiener*innen und setzen viel Vorwissen voraus.
Wir sagen: Es lohnt sich sehr, über die eigenen Finanzen zu sprechen. Dazu laden wir in diesem Seminar ein.
Das Seminar soll Basiswissen rund um Altersvorsorge, Sparen, Anlagemöglichkeiten und den Umgang mit Alltagsfinanzen vermitteln. Dabei ist es ganz egal, wieviel Mensch verdient. In geschützter Atmosphäre sprechen wir über alles, was uns an Fragen im Kopf herum schwirrt und das ganz ohne, dass du am Ende ein schickes Finanzprodukt kaufen musst. Wir wollen aber auch kritisch diskutieren, wie wir uns in diesem kapitalistischen System bewegen und behaupten wollen & erträumen uns alternative Möglichkeiten vom Umgang mit Geld.
Wenn du immer schon mal den Zugang zum Thema Finanzen finden wolltest, dich bisher nicht getraut hast oder das Thema dir zu langweilig erschien: Hier bist du genau richtig.
Das Seminar ist als ein Einstieg gedacht und geeignet für alle, die ihren Umgang mit Finanzen sortieren wollen.
Referentin: Leo Lunkenheimer (sie/they)
ist queer_feministische Bildungsreferent*in und Körperarbeitende. Leo setzt Themenschwerpunkte in Workshops und Seminaren an queeren, feministischen Schnittstellen, bietet bestärkende Körperarbeit rund um Sexualität und Selbstausdruck und forscht in Performances mit ästhetischen Mitteln.